Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du stehst vor der Entscheidung zwischen einer Küchenmaschine mit oder ohne Induktion?

Viele Hobbyköche sind unsicher, welche Variante wirklich sinnvoll ist.

Die falsche Wahl kann teuer werden und deine Kocherfahrung beeinträchtigen.

Hier erfährst du alle wichtigen Unterschiede und welche Option für dich die richtige ist.

Was bedeutet Induktion bei Küchenmaschinen?

Eine Küchenmaschine mit Induktion verfügt über eine integrierte Induktionskochstelle direkt im Gerät. Diese ermöglicht es dir, während des Mixens oder Rührens gleichzeitig zu kochen oder zu erhitzen.

Das Herzstück ist die elektromagnetische Erwärmung, die präzise Temperaturkontrolle bietet. Die Rührschüssel wird dabei direkt erhitzt, während der Motor die Zutaten kontinuierlich bewegt.

Bekannte Hersteller wie Thermomix, Kenwood oder Bosch bieten solche Modelle an. Die Induktionsfunktion wird meist über ein digitales Display gesteuert.

Wir empfehlen
Kenwood Titanium Chef Baker
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Vorteile einer Küchenmaschine mit Induktion

Zeitersparnis beim Kochen

Mit einer Induktions-Küchenmaschine sparst du erheblich Zeit. Du kannst gleichzeitig mixen und erhitzen, was besonders bei Saucen, Suppen oder Risotto praktisch ist.

Beispiel: Ein Risotto gelingt in nur 20 Minuten, da das Gerät automatisch rührt und die optimale Temperatur hält.

Präzise Temperaturkontrolle

Die Induktionsheizung ermöglicht exakte Temperatureinstellungen zwischen 37°C und 120°C. Das ist ideal für:

  • Schokolade schmelzen ohne Anbrennen
  • Hefeteig bei optimaler Gehtemperatur
  • Sahne und Cremes ohne Klumpenbildung
  • Marmelade kochen mit perfekter Konsistenz

Multifunktionalität

Du ersetzt mehrere Küchengeräte durch ein einziges. Die Funktionen umfassen kneten, mixen, kochen, dünsten und emulgieren – alles in einem Gerät. Für ein umfassenderes Verständnis der multifunktionalen Küchenmaschinen, lies weiter.

Nachteile einer Küchenmaschine mit Induktion

Höhere Anschaffungskosten

Induktions-Küchenmaschinen kosten deutlich mehr als herkömmliche Modelle. Preise beginnen meist bei 800 Euro und können bis zu 1.500 Euro erreichen.

Komplexere Bedienung

Die Vielzahl an Funktionen kann anfangs überfordernd wirken. Du benötigst Zeit, um alle Möglichkeiten zu erlernen und optimal zu nutzen.

Wartung und Reparatur

Mehr Technik bedeutet auch mehr potenzielle Fehlerquellen. Reparaturen sind oft teurer als bei einfachen Küchenmaschinen.

Wann reicht eine Küchenmaschine ohne Induktion?

Für Grundfunktionen völlig ausreichend

Wenn du hauptsächlich Teig kneten, Sahne schlagen oder Zutaten zerkleinern möchtest, ist eine klassische Küchenmaschine ohne Induktion ideal.

Diese Modelle sind:

  • Deutlich günstiger (ab 150 Euro)
  • Einfacher zu bedienen
  • Robuster im Alltag
  • Leichter zu reinigen
Wir empfehlen
Kenwood MultiPro Go FDP22.​130RD,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Separate Geräte bevorzugt

Viele Hobbyköche arbeiten lieber mit spezialisierten Einzelgeräten. So behältst du die Kontrolle über jeden Arbeitsschritt und kannst mehrere Aufgaben parallel erledigen.

Entscheidungshilfe: Welcher Typ bist du?

Wähle eine Küchenmaschine MIT Induktion, wenn:

  1. Du gerne komplexe Gerichte kochst
  2. Zeitersparnis für dich wichtig ist
  3. Du wenig Platz in der Küche hast
  4. Das Budget für die Investition vorhanden ist
  5. Du technische Neuerungen schätzt

Wähle eine Küchenmaschine OHNE Induktion, wenn:

  1. Du hauptsächlich backst
  2. Ein begrenztes Budget zur Verfügung steht
  3. Einfache Bedienung Priorität hat
  4. Du bereits einen guten Herd besitzt
  5. Reparaturkosten niedrig bleiben sollen

Fazit: Die richtige Wahl treffen

Die Entscheidung hängt von deinen individuellen Kochgewohnheiten und dem verfügbaren Budget ab. Küchenmaschinen mit Induktion sind perfekt für ambitionierte Köche, die Wert auf Effizienz und Vielseitigkeit legen.

Für die meisten Haushalte reicht jedoch eine klassische Küchenmaschine völlig aus. Sie erfüllt alle Grundfunktionen zuverlässig und kostet deutlich weniger.

Teste am besten beide Varianten im Fachhandel, bevor du eine Entscheidung triffst. So findest du heraus, welches System besser zu deinem Kochstil passt.

Wir empfehlen
Bosch Kompakt-Küchenmaschine
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Gisela ist passionierte Köchin und teilt ihre besten Tipps zur Auswahl und Pflege hochwertiger Küchenmaschinen.